Perfektion? Kinder brauchen sie nicht – und das ist verdammt nochmal gut so.

 

Es gibt diesen unausgesprochenen Druck, dass Kinder bitte perfekt funktionieren sollen. Sie sollen hübsch angezogen sein, artig "Bitte" und "Danke" sagen, sich still und manierlich benehmen und in der Öffentlichkeit bloß keine Peinlichkeiten verursachen. Kurz gesagt: Sie sollen sich verhalten wie kleine Erwachsene – nur ohne die verdammte Lebenserfahrung und mit der Impulskontrolle eines Labradors auf Koffein.

Aber wisst ihr was? Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie sind kleine Chaoskünstler auf Speed, die mit maximaler Begeisterung und null Sicherheitsabstand durchs Leben ballern. Und genau so soll es sein.

Hört auf, perfekte Kinder haben zu wollen – die wären gruselig

Perfekt erzogene Kinder, die nie aus der Reihe tanzen, nie laut lachen, nie Wutanfälle kriegen, immer ruhig am Tisch sitzen und mit ernstem Blick Brokkoli mampfen? Klingt nicht nach gutem Parenting, sondern nach einem verdammten Horrorfilm. Kinder müssen laut sein, sie müssen ausprobieren, sie müssen Fehler machen – weil das ihr Job ist.

Sie lernen die Welt erst kennen. Und das geht nicht, indem sie still in der Ecke sitzen und sich benehmen wie Rentner im Sonntagsanzug. Sie testen Grenzen, rasten aus, weil die Banane in zwei Teile gebrochen ist, und weinen 30 Minuten, weil sie heute nicht als Katze in den Kindergarten gehen durften. Es ist nicht unser Job, ihnen das auszutreiben – sondern ihnen zu helfen, mit all diesen Emotionen klarzukommen.

Lasst die Kids einfach mal machen (solange nichts brennt)

Wenn ein Kind im Restaurant unter dem Tisch sitzt – who cares? Wenn es dich im Gespräch unterbricht, dann weil sein kleines Gehirn gerade explodiert vor Gedanken. Und wenn es in der Bibliothek lacht, dann verdammt nochmal, weil etwas witzig war. Kinder sind nicht peinlich – aber Erwachsene, die sich für sie schämen, schon.

Anstatt ihnen ständig mit "Benimm dich!" oder "Sei doch nicht so laut!" zu kommen, sollten wir lieber sagen: "Ich sehe, du hast gerade einen Moment. Mach dein Ding – aber tu mir den Gefallen und zerleg nicht den Laden."

Perfekt unperfekt – genau richtig, verdammt nochmal

Kinder müssen nicht perfekt sein. Sie müssen nicht immer funktionieren. Sie müssen nicht in irgendein gesellschaftliches Bullshit-Korsett gepresst werden, nur damit Erwachsene sich wohler fühlen.

Unsere Aufgabe ist es nicht, perfekte kleine Roboter zu erziehen, sondern glückliche, selbstbewusste Menschen. Also lasst die Kids sein, wie sie sind – mit all ihrem Chaos, ihrer Energie, ihren schrägen Ideen und ihrem unbremsbaren Willen, das Leben auf ihre Art zu rocken.

Perfektion? Kinder brauchen sie nicht. Und wir auch nicht. Amen – und jetzt holt das Kind vom Kronleuchter runter.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Willkommen bei Dad's Chaos Crew!

ADHS bei Kindern: Alltag zwischen Wahnsinn und Wunderkind

Unser Leben mit dem Herzfehler – Kein Drama, nur verdammte Realität